Proberäume und Ateliers

Copyright: Abteilung Kultur Basel-Stadt / Moritz Schermbach

Kantonale Förderateliers Klingental

Die Abteilung Kultur Basel-Stadt hat die 30 kantonalen Förderateliers in der denkmalgeschützten Klingentalkirche im September 2020 neu vermietet. Die meisten Ateliers wurden unabhängig vom Alter der Bewerberin oder des Bewerbers für eine Nutzungsdauer von maximal sieben Jahren vergeben. Rund ein Viertel der Ateliers wurde an über 60-jährige Kunstschaffende vergeben. Diese Ateliers haben eine Nutzungsdauer von zehn Jahren und sind mit einer Option auf Verlängerung verknüpft. Die Ateliers im Herzen Kleinbasels sind funktional hergerichtet: Sie verfügen über eine Grundbeleuchtung und Anschlüsse für Strom und Internet. Ihre Raumgrösse beträgt zwischen 43 und 79 Quadratmeter. Als kantonale Fördermassnahme werden sie zu einem nicht kostendeckenden Nettomietpreis von CHF 80 pro Quadratmeter und Jahr vergeben. Ergänzend zu den Ateliers sind Gemeinschaftszonen mit einer Kochgelegenheit vorhanden.

Im Erdgeschoss des Gebäudes befindet sich der Ausstellungsraum Klingental. Er bietet dem regionalen Kunstschaffen eine wichtige Plattform. Dem Ausstellungsraum stehen zudem der Gemeinschaftsraum mit Küche, die sanitären Anlagen und weitere Gemeinschaftszonen zur Verfügung.

Die Klingentalkirche befindet sich auf dem Kasernenareal, das seit den 1970er-Jahren vielfältig kulturell und sozial genutzt wird. Mit dem Umbau und der Umnutzung des direkt benachbarten Kasernenhauptbaus wird sich das Areal weiterentwickeln. Dort wird ein zeitgenössisches, offenes, lebendiges Kultur- und Kreativzentrum entstehen. Der Kasernenhauptbau wird im Frühling 2022 eröffnet.

Mehr Informationen zu Ausschreibung und Vermietung unter Förderateliers Klingental.

 

nach oben

Tanz- und Theaterproberaum

Tanz- und Theaterschaffenden steht zu günstigen Konditionen (im ersten Halbjahr 2021 sogar kostenfrei) an der Signalstrasse 33 in Basel ein Proberaum zur Verfügung. Der 127 Quadratmeter grosse Raum verfügt über einen Schwingboden mit fest verlegtem Tanzteppich, eine Audio-Anlage, verdunkelbare Fenster, eine Dusche sowie Garderoben mit verschliessbaren Schränken. Im Aufenthaltsraum besteht ausserdem eine Kochgelegenheit. Die ebenerdig gelegenen Räumlichkeiten sind vollumfänglich rollstuhlgängig.

Reservationsanfragen können an Caroline Prod’hom (caroline.prodhom@bs.ch) gerichtet werden. Liegen mehrere Reservationsanfragen für den gleichen Zeitraum vor, erhalten Tanzproduktionen den Vorrang.

Merkblatt zur Nutzung des Tanz- und Theaterproberaums (PDF, 1,15 MB)

Auch im Rahmen des Umbaus des Kasernen-Hauptbaus zum neuen Kunst- und Kreativzentrum wird eine Probebühne eingerichtet. Sie wird voraussichtlich ab April 2022 zur Verfügung stehen. Detaillierte Informationen werden Anfang 2022 bereitgestellt.

Proberäume online buchen

Weitere Proberäume in der Region Basel können unter www.proberaum-regionbasel.ch eingesehen werden. Die Plattform bietet einen Belegungskalender und gebündelte Informationen zu der Ausstattung der einzelnen Proberäume. Sie ermöglicht Tanz- und Theaterschaffenden den direkten Kontakt zur Buchung.

nach oben

Orchester und Musikensembles

In jüngster Zeit wurden im Kanton Basel-Stadt zwei Kirchen für eine Nutzung als Probenraum für Orchester und Musikensembles umgebaut: Die ehemalige First Church of Christ, Scientist am Picassoplatz 2 steht seit April 2020, die ehemalige Kirche Don Bosco an der Waldenburgerstrasse 34 seit Oktober 2020 für diesen neuen Nutzungszweck zur Verfügung.

Die Orchesterproberäume am Picassoplatz 2, an der Waldenburgerstrasse 34 ebenso wie der Proberaum des Sinfonieorchesters Basel an der Unteren Rebgasse 8 können unter www.proberaum.ch reserviert werden. Die Entwicklung und der Betrieb dieses Online-Tools werden aus der Strukturförderung Orchester Basel-Stadt unterstützt.

Zur Medienmitteilung vom 24. Juni 2019

nach oben

Atelier- und Reisestipendien

Der Kanton Basel-Stadt ist Partner des internationalen Austauschatelierprogramms Atelier Mondial. Die Geschäftsstelle wird von der Christoph Merian Stiftung betreut.

Zu den aktuellen Ausschreibungen: www.ateliermondial.com.

nach oben