Museen

Basel verfügt über eine reichhaltige Museumslandschaft aus staatlichen, mittels Staatsbeiträgen unterstützten und privaten Institutionen mit herausragenden Sammlungen. Basel gilt national wie international als bedeutende Museumsstadt, insbesondere im Bereich der Bildenden Kunst.
Zu den fünf staatlichen Museen gehören das Antikenmuseum Basel und Sammlung Ludwig, das Historische Museum Basel, das Kunstmuseum Basel, das Museum der Kulturen Basel und das Naturhistorische Museum Basel. Sie sind Dienststellen der Abteilung Kultur und gehen auf den Ankauf des privaten Amerbach-Kabinetts im Jahr 1661 durch die Stadt und Universität zurück. Thematisch bilden ihre Sammlungen eine Bandbreite von kunst- und kulturgeschichtlichen, ethnologischen, technischen und naturwissenschaftlichen Bereichen ab.
Museumsstrategie Basel-Stadt / Betriebsanalysen
Mit der Museumsstrategie setzt der Regierungsrat die grundsätzlichen Leitplanken und Ziele für die fünf staatlichen Museen im Kanton Basel-Stadt und gibt sich selbst Richtlinien, wie er die privaten Museen künftig fördern und unterstützen will. Die Museumsstrategie setzt die kulturpolitischen Rahmenbedingungen, die als Voraussetzung für ein gutes Funktionieren der Museen als eigenständige Dienststellen gelten sollen.
Museumsstrategie Basel-Stadt, 19. Dezember 2017
Kunstmuseum Basel
Betriebsanalyse Kunstmuseum Basel, Zusammenfassender Schlussbericht
Historisches Museum Basel
Betriebsanalyse Historisches Museum Basel, Zusammenfassender Schlussbericht
Museum der Kulturen Basel
Betriebsanalyse Museum der Kulturen Basel, Zusammenfassender Schlussbericht
Naturhistorisches Museum Basel
Betriebsanalyse Naturhistorisches Museum Basel, ICG
Validierung Betriebsanalyse Naturhistorisches Museum Basel, Polynomics
Stellungnahme zur Validierung Betriebsanalyse Naturhistorisches Museum Basel, ICG
Gesetzeslage der staatlichen Museen
Seit 1999 gilt für die staatlichen Museen das Gesetz über die Museen des Kantons Basel-Stadt. 2019 begann eine Teilrevision des Museumsgesetzes. Im Januar 2023 wurde diese durch den Grossen Rat verabschiedet.
Die Gesetzesrevision war notwendig, um Aufgaben und Kompetenzen hinsichtlich der Führung und Aufsicht der kantonalen Museen zu klären. Die finanzrechtlichen Anpassungen sollen den Häusern bessere betriebliche Rahmenbedingungen, mehr Autonomie und Planungssicherheit ermöglichen.
Medienmitteilung des Grossen Rats vom 15. Dezember 2022
Staatliche Museen und museen basel
Unter dem Label "museen basel" stellt die Abteilung Kultur häuserübergreifende Kommunikationsmassnahmen für rund 36 Museen in und um Basel bereit und ist für die Organisation und Durchführung von übergreifenden Marketing- und Vermittlungsprojekten zuständig. Hierzu gehört die Organisation der Museumsnacht Basel.