Abteilung Kultur Basel-Stadt

Auf dieser Webseite erhalten Sie einen Überblick über die Aufgabengebiete und Tätigkeiten der Abteilung Kultur, Informationen zum kulturpolitischen Auftrag und sachdienliche Informationen zu den spartenspezifischen Förderbedingungen für Gesuchstellende.

Herausgegriffen

Grafik Museumsnacht 2023

Besucherrekord an der Museumsnacht 2023

Die Museumsnacht Basel ist der erste grosse Kulturanlass auf der Agenda der Baslerinnen und Basler und vieler Menschen aus dem Dreiland. Um 1 Uhr wurden rund 128’400 Eintritte gezählt, ein neuer Rekord.


Medienmitteilung Besucherrekord Museumsnacht 2023

Proberaum Signalstrasse_Proberaum online buchen

Proberaum online buchen

Über die Website www.proberaum-regionbasel.ch können Proberäume in der Region Basel direkt gebucht werden. Die Plattform bietet einen Belegungskalender und gebündelte Informationen zu der Ausstattung der einzelnen Räumlichkeiten. 

AbtKultur_Web_Divers

Recherchebeiträge

Die Abteilung Kultur nahm im Rahmen der Umsetzung der «Trinkgeldinitiative» in einer Pilotausschreibung erstmals Gesuche um Recherchebeiträge entgegen. Sie sollen ihnen ermöglichen, ausserhalb des Produktionsprozesses neue Ideen zu entwickeln.

 

Medienmitteilung 

Jahresausstellung Kunstkredit Basel-Stadt in Kunsthalle

Ausstellung Kunstkredit 2022

Vom 25. September bis am 9. Oktober 2022 werden die Arbeiten von zehn Kunstschaffenden aus der Region in der Kunsthalle Basel gezeigt. Sie alle haben 2021 einen Werkbeitrag des Basler Kunstkredits erhalten. Len Schaller hat die Ausstellung kuratiert.

 

Medienmitteilung vom 23. September 2022.

Kulturkarte Ausschnitt

Kulturkarte

Das Basler Kulturleben ist ungebrochen aufregend, vielfältig und dicht. Dies zeigt auch die Kulturkarte «Deine Stadt – Deine Kultur», die wir zusammen mit dem Basler Büro Berrel/Gschwind realisiert haben.

 

Bestellen oder herunterladen

Cover Jahresbericht 2021

Jahresbericht Abteilung Kultur 2021

Der Jahresbericht 2021 fächert unsere Tätigkeiten und Kooperationen in ihrer Breite auf. Vertiefend dazu gibt's  übersichtliche Grafiken. Porträts von Kulturschaffenden ermöglichen Einblicke ins künstlerische Denken.

 

Bestellen oder herunterladen

0039_AbtKultur_Web_Divers

Evaluation Film und Medienkunst

Die Kulturförderabteilungen der Kantone Basel-Stadt und Basel-Landschaft haben ihre Förderinstrumente und die gemeinsame Förderpraxis im Bereich Film und Medienkunst evaluiert.

Verbessertes Fördermodell für Basler Orchester

Der Regierungsrat hat einem verbesserten Fördermodell für die Basler Orchester zugestimmt. Es tritt ab 2023 in Kraft. Vorausgegangen ist eine sorgfältige Evaluation des bisherigen Fördermodells. 

 

Medienmitteilung 

Geförderte Orchesterprogramme

Der Kanton Basel-Stadt fördert von Januar 2021 bis Juli 2023 die Konzertprogramme der Basel Sinfonietta, des Kammerorchesters Basel, des La Cetra Barockorchester, des Ensemble Phoenix und der Camerata Variabile.

 

Zur Medienmitteilung 

Kulturleitbild 2020-2025

Der Regierungsrat hat am 30. Juni 2020 seine kulturpolitische Strategie für die Jahre 2020 bis 2025 definitiv verabschiedet, nachdem die Vernehmlassung seine Stossrichtung bestätigt hatte.

 

Zur Medienmitteilung vom 6. Juli 2020

Kunstkredit-Sammlung online

Plattform zum recherchieren und stöbern in der 100-jährigen Sammlungsgeschichte.

Vielstimmige Musikstadt Basel

Die Online-Plattform www.musik.bs vernetzt journalistische Artikel rund ums vielstimmige Musikangebot Basels.

 

www.musik.bs

Kultur- und Kulturförderpreise 2022 Basel-Stadt

Das Performance-Kollektiv «Les Reines Prochaines & Friends» erhält den Basler Kulturpreis 2022. Der Kulturförderpreis geht an den Verein Sondershop

 

Zur Medienmitteilung

 

Mehr Informationen zu den Preisen

Aktuell

Alle anzeigen

RSS-Feed abonnieren

Veranstaltungen

Es wurden keine Inhalte gefunden.

Alle anzeigen

RSS-Feed abonnieren