Auszeichnungen und Preise

Copyright: Abteilung Kultur Basel-Stadt / Moritz Schermbach

Die Abteilung Kultur bzw. der Kanton Basel-Stadt zeichnet verschiedene Persönlichkeiten und Engagements aus dem kulturellen Bereich aus. Aktuelle Auszeichnungen sind der Kulturpreis Basel-Stadt, der Basler Kulturförderpreis, der Basler Kunstpreis und die vom Fachausschuss Film und Medienkunst BS/BL vergebenen Preise im Bereich Film und Medienkunst.

Im Jahr 2023 werden keine Film- und Medienkunstpreise BS/BL vergeben, da die Förderinstrumente neu ausgerichtet werden.

Kulturpreis Basel-Stadt

Reines Prochaines & Friends
Performance-Kollektiv «Les Reines Prochaines & Friends», Preisträger Kulturpreis 2022

Der Kulturpreis der Stadt Basel wird seit 1948 durch den Regierungsrat verliehen. Seit 1999 geht er jährlich an verdienstvolle Basler Künstlerpersönlichkeiten, an eine Künstlergruppe oder Institution, die sich für das kulturelle Leben in Basel engagiert. Eine Fachjury empfiehlt dem Regierungsrat des Kantons Basel-Stadt eine Preisträgerin respektive einen Preisträger. Der Preis ist mit  20'000 Franken dotiert.

Preisträger 2022

Zum 50. Mal in Folge wurde der mit 20'000 Franken dotierte Kulturpreis vergeben. Geehrt wurde die langjährige und medienübergreifende Tätigkeit des Performance-Kollektivs «Les Reines Prochaines & Friends». Am 31. Oktober 2022 hat ihm Regierungspräsident Beat Jans den Kulturpreis überreicht. Am gleichen Anlass verlieh die Abteilung Kultur den Kulturförderpreis. Die Preisverleihung für beide Anlässe fand im Rathaus statt.

Zur Medienmitteilung vom 21. September 2022

Preisträgerinnen und Preisträger seit 1948

Liste Preisträgerinnen und Preisträger seit 1948
 

Jury Basler Kulturpreis 2022-2025

  • Mathias Balzer, Journalist, Co-Gründer und Co-Redaktor des Online-Kulturmagazins «Frida».
  • Brigitte Häring, Fachredaktorin Film, Radio SRF 2 Kultur
  • Steffi Klär, Kulturschaffende und Event-Managerin im Bereich Pop-/Rockmusik, Musikerin, Sängerin, Mitarbeiterin Kulturbüro Riehen
  • Iris Müller, Inhaberin Buchhandlung Müller Palermo Buch & Papier in Basel
  • Silvan Moosmüller, Musik- und Literaturwissenschaftler, Freier Mitarbeiter SRF 2 Kultur, Basel
  • Jiri Oplatek, Grafiker bei Claudiabasel und Dozent an der HGK Basel, Institut Digitale Kommunikations-Umgebungen (BA und MA)
  • Hannah Weinberger, Künstlerin und Dozentin am Institut für Art Gender Nature an der HGK Basel
  • Werner Hanak, stellvertretender Leiter Abteilung Kultur (Vorsitz)
  • Jeannette Voirol, Leiterin Kulturinstitutionen Abteilung Kultur

nach oben

Basler Kulturförderpreis

Verein Sondershop
Sebastian Day und Tabea Wappler, Leitung Verein «Sondershop», Preisträger Kulturförderpreis 2022

Der Basler Kulturförderpreis wird seit 2012 von der Abteilung Kultur vergeben. Er ist mit 10'000 Franken dotiert. In Ergänzung zum Kulturpreis Basel-Stadt setzt er ein öffentlich sichtbares kulturpolitisches Signal für junge kulturelle Initiativen.

Preisträger 2022

Verein "Sondershop"

Zur Medienmitteilung vom 21. September 2022

Die Preisverleihung fand am 31. Oktober 2022 im Grossratssaal im Rathaus statt.

Preisträgerinnen und Preisträger seit 2012

  • Verein "Sondershop" (2022)
  • Steven Schoch, Künstler (2021)
  • Ziska Bachwas, Illustratorin (2020)
  • Legion Seven, Vokalkünstlerin (2019)
  • Daniela Brugger, Bildende Künstlerin (2018)
  • Lukas Huber, Komponist und Medienkünstler (2017)
  • Simon Krebs, Bildender Künstler und Kulturproduzent (2016)
  • "Firma für Zwischenbereiche" (2015)
  • Gregor Brändli, Fotograf (2013)
  • Depot Basel (2012)

Jury Basler Kulturförderpreis 2022

  • Dominick Boyle, Fachmitarbeiter Projektförderung für Musik und Jugendkultur Abteilung Kultur (Vorsitz)
  • Laura Chihaia, Pianistin und Gründerin des Post Genre Festivals PROJECT AGORA
  • Lena Käsermann, Schriftstellerin und Co-Leiterin des Vereins Wortstellwerk - Junges Schreibhaus Basel
  • Anita Maïmouna Neuhaus, Tänzerin und Mitglied des Kollektivs Amifusion
  • Jelïn Nichele, freischaffender Filmmacher
  • Catherin Schöberl, Kunstvermittlerin und Künstlerin, Fachgruppenmitglied bei der Jugendkulturförderstelle GGG Kulturkick und Mitarbeiterin beim DOCK Kunstraum, Archiv und Ausleihe.

nach oben