Film und Medienkunst

Projektförderung
Das regionale Fördermodell zur Förderung von Filmproduktionen und Medienkunstprojekten besteht aus zwei Säulen:
- Fachausschuss Film und Medienkunst BS/BL: Basisförderung
- Ausschreibung Herstellungsbeiträge an Filmproduktionen BS/BL:
Für Herstellungsbeiträge an ambitionierte Filmproduktionen, serielle Formate und Crossmedia- oder Transmedia-Projekte, die eine Filmproduktion beinhalten.
Eingabetermine für beide Fördergefässe
- 20. Oktober 2023
- 20. Januar 2024
Umstellung ab Frühling 2024:
- 1. April
- 1. August
- 1. Dezember
Die weiteren Eingabetermine werden noch bekanntgegeben.
Sitzungstermine
- 28./29. November 2023
- 26./27. März 2024
Die weiteren Sitzungstermine werden noch bekanntgegeben
Mitglieder der Jury für beide Fördergefässe
- Christof Neracher, Produzent und Geschäftsführer Hugo Film Zürich
- Christoph Schaub, Drehbuchautor und Filmregisseur, Zürich
- Simone Schmid, Drehbuchautorin, Morbio Inferiore
- Corina Schwingruber Illić, Filmregisseurin und Filmeditorin, Luzern und Belgrad
- N.N.
- Anna Geering, Vertreterin Bildungs-, Kultur- und Sportdirektion Basel-Landschaft
- Dr. Simon Koenig, Vertreter Präsidialdepartement Basel-Stadt (Vorsitz)
Bei Bedarf können externe Experten und Expertinnen zusätzlich beigezogen werden.
Des Weiteren:
- Aus dem Swisslos-Fonds Basel-Stadt oder aus der Förderung von Einzelprojekten können filmkulturelle Veranstaltungen (Festivals, Filmreihen etc.) oder Veranstaltungen zur Vermittlung von Medienkunst und digitaler Kultur (Ausstellungen, Screenings, etc.) unterstützt werden.
Eine gleichzeitige Förderung aus mehr als einem Fördergefäss ist nicht möglich.
Förderraster Film und Medienkunst
Spartenspezifische Förderbedingungen integral (ca. 20 Seiten)
Vermittlungsprojekte im Bereich Film und Medienkunst
Für die Unterstützung von Vermittlungsprojekten im Bereich Film und Medienkunst steht mit der Jury Kulturvermittlung ein übergreifendes Fördergefäss zur Verfügung, das allen Sparten offen steht.