Darstellende Künste

Copyright: Abteilung Kultur Basel-Stadt / Moritz Schermbach

Fördergesuche für die Bereiche Tanz, Theater und Performance können beim Fachausschuss Tanz und Theater BS/BL, beim Swisslos-Fonds Basel-Stadt oder der Kulturpauschale eingereicht werden. Für den Bereich Kleinkunst werden im Jahre 2022 die spezifischen Unterstützungsbeiträge für Gastspiele, Tourneen und Gesuche von Diffusions-Plattformen aus der Kulturpauschale ausgerichtet. Eine gleichzeitige Förderung aus mehr als einem Fördergefäss ist nicht möglich.

Fachausschuss Tanz und Theater BS/BL

Der Fachausschuss Tanz und Theater BS/BL fördert ausschliesslich zeitgenössische und ästhetisch relevante Projekte von professionellen Theater- und Tanzschaffenden. Im Zentrum steht die Förderung der regionalen Freien Szene. Im Sinne der wichtigen nationalen und internationalen Vernetzung werden subsidiär auch Tourneen von regionalen Ensembles im In- und Ausland sowie Koproduktionen von auswärtigen Gruppen mit regionalen Veranstaltern unterstützt. Der Fachausschuss Tanz und Theater BS/BL vergibt jährlich Fördermittel in Höhe von CHF 1'270'000 (CHF 565'000 BS, CHF 705'000 BL). Die Geschäftsstelle des Fachausschusses Tanz und Theater BS/BL liegt bei der Abteilung Kulturförderung des Kantons Basel-Landschaft in Liestal.

Eingabetermine für Beitragsgesuche

  • 15. Januar
  • 15. April
  • 15. September

Es zählt das Datum des Poststempels.

Sitzungstermine Fachausschuss Tanz und Theater 2023

  • 8./9. März
  • 31. Mai/ 1. Juni
  • 26./27. Oktober

Mitglieder Fachausschuss Tanz und Theater

  • Yan Duyvendak, Performancekünstler und Dozent HEAD, Genf
  • Sabrina Hofer, Dramaturgin und Verlagsleiterin, Basel
  • Patrick Gusset, Performer, Regisseur, Lehrbeauftragter und wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Zürcher Hochschule der Künste, Basel
  • Rahel Leupin, Kulturwissenschaftlerin und Geschäftsleiterin artlink, Itingen
  • N.N.
  • Anna Geering, Vertreterin Bildungs-, Kultur- und Sportdirektion Basel-Landschaft (Vorsitz)
  • Dominika Hens, Vertreterin Präsidialdepartement Basel-Stadt 

Fördermodell und Merkblatt Fachausschuss Tanz und Theater BS/BL

nach oben

Swisslos-Fonds Kanton Basel-Stadt

Mit Mitteln aus dem Swisslos-Fonds können Projekte von regionalen Kulturschaffenden im Kanton Basel-Stadt unterstützt werden oder Projekte, die in engem Bezug zum Kanton oder zur Region Basel stehen.

Unterstützt werden können insbesondere:

  • Produktionen in den Bereichen Kleinkunst, Musical, Zirkus und Artistik sowie historische Aufführungen
  • Eigenproduktionen oder Veranstaltungs-Reihen von nicht-subventionierten Basler Kleintheatern
  • Festivals
  • einmalige Infrastrukturbeiträge an nicht-subventionierte Institutionen

Gesuche können jederzeit eingereicht werden und sind direkt an den Swisslos-Fonds Basel-Stadt zu richten. Bedingungen und Bestimmungen siehe Website:

www.swisslosfonds.bs.ch

nach oben

Förderung von Einzelprojekten aus der Kulturpauschale

Im Rahmen der Umsetzung der «Trinkgeld-Initiative» wurde das Fördergefäss der Kulturpauschale neu konzipiert. Sie ist nun auf die spartenunabhänge Förderung von Einzelprojekten ausgerichtet. Förderbestimmungen und elektronische Gesuchseingabe finden Sie hier

nach oben

Tanz- und Theaterproberaum Signalstrasse 33

Proberaum Signalstrasse

Tanz- und Theaterschaffenden steht zu sehr günstigen Konditionen an der Signalstrasse 33 in Basel ein Proberaum zur Verfügung.

Weitere Informationen finden Sie in folgendem Dokument: 

Merkblatt zur Nutzung des Tanz- und Theaterproberaums
 

Proberäume online buchen

Weitere Proberäume können unter www.proberaum-regionbasel.ch eingesehen werden. Die Plattform bietet einen Belegungskalender und gebündelte Informationen zu der Ausstattung der einzelnen Proberäume. Sie ermöglicht Tanz- und Theaterschaffenden den direkten Kontakt zur Buchung.

nach oben

Vermittlungsprojekte im Bereich Tanz und Theater

Für die Unterstützung von Vermittlungsprojekten im Bereich Tanz und Theater steht mit der Jury Kulturvermittlung ein übergreifendes Fördergefäss zur Verfügung, das allen Sparten offen steht.

Gesuchstatistik Projektförderung

nach oben