Literatur

Fördergesuche können beim Fachausschuss Literatur BS/BL, dem Swisslos-Fonds Basel-Stadt oder bei der Kulturpauschale eingereicht werden. Eine gleichzeitige Förderung aus mehr als einem Fördergefäss ist nicht möglich.
Fachausschuss Literatur BS/BL
Der Fachausschuss Literatur BS/BL setzt sich als öffentliche Literaturförderstelle der Kantone Basel-Stadt (BS) und Basel-Landschaft (BL) für eine aktive und qualitativ hochstehende Literaturszene und das zeitgenössische Literaturschaffen ein. Die Förderung des regionalen professionellen Literaturschaffens erfolgt in Form von Werk-, Mentoring-, Entwicklungs- und Publikationsbeiträgen. Darüber hinaus können ‒ sofern es die vorhandenen Mittel zulassen ‒ Beiträge an Sonderprojekte gesprochen werden. Es steht jährlich ein Budget von 260’000 Franken (110'000 BS, 150'000 BL) zur projektbezogenen Förderung zur Verfügung.
Eingabetermine für Beitragsgesuche
- 25. März
- 5. August
- 15. Dezember
Es zählt das Eingangsdatum. Sofern die Eingabefrist auf einen Freitag oder das Wochenende entfällt, werden Gesuche bis zum darauffolgenden Montag entgegengenommen.
Sitzungstermine Fachausschuss Literatur 2023
Die Sitzungen finden 2023 an folgenden Daten statt:
- 1. Sitzung 13. Februar
- 2. Sitzung 8. Mai
- 3. Sitzung 11. September
Mitglieder Fachausschuss Literatur
- Michael Gmaj, Dramaturg, Leiter Stück Labor am Theater Basel
- Dana Grigorcea, Schriftstellerin
- André Martin Gstettenhofer, Verleger
- Jan Müller, Germanist und Gymnasiallehrer in Liestal, Mitherausgeber «NARR - Das narrativistische Literaturmagazin»
- Fredy Bünter, Vertreter Bildungs-, Kultur- und Sportdirektion Basel-Landschaft
- Dominika Hens, Vertreterin Präsidialdepartement Basel-Stadt (Vorsitz)
Spartenspezifische Förderbestimmungen Fachausschuss Literatur BS/BL
Fachausschuss Literatur, Merkblatt Werkbeitrag
Fachausschuss Literatur, Merkblatt Mentoringbeitrag
Fachausschuss Literatur, Merkblatt Entwicklungsbeitrag
Gesuchseingabe
Gesuche an den Fachausschuss Literatur BS/BL für Entwicklungsbeiträge, Sonderprojekte und Werkbeiträge, für Mentoringbeiträge sowie für Publikationsbeiträge können Sie neu über das elektronische Gesuchsportal einreichen. Sollte dies für Sie nicht möglich sein, nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf.
Swisslos-Fonds Kanton Basel-Stadt
Mit Mitteln aus dem Swisslos-Fonds können Projekte von regionalen Kulturschaffenden im Kanton Basel-Stadt unterstützt werden oder Projekte, die in engem Bezug zum Kanton oder zur Region Basel stehen.
Unterstützt werden können insbesondere:
- Literaturveranstaltungen und Festivals
Gesuche können jederzeit eingereicht werden und sind direkt an den Swisslos-Fonds Basel-Stadt zu richten. Bedingungen und Bestimmungen siehe Website:
Förderung von Einzelprojekten aus der Kulturpauschale
Im Rahmen der Umsetzung der «Trinkgeld-Initiative» wurde das Fördergefäss der Kulturpauschale neu konzipiert. Sie ist nun auf die spartenunabhänge Förderung von Einzelprojekten ausgerichtet. Förderbestimmungen und elektronische Gesuchseingabe finden Sie hier.
Literaturvermittlung
Für die Unterstützung von Projekten zur Literaturvermittlung steht mit der Jury Kulturvermittlung ein übergreifendes Fördergefäss zur Verfügung, das allen Sparten offen steht.
Gesprochene Beiträge
Informationen zu weiter zurückliegenden gesprochenen Beiträgen stellen wir auf Anfrage gerne zur Verfügung.