Förderentscheide

Copyright: Abteilung Kultur Basel-Stadt / Moritz Schermbach

Die transparente Kommunikation der Förderentscheide ist ein Anliegen der Kunstkreditkommission. So wird in den Juryberichten begründet, welche Projekte zur Ausführung empfohlen und welche Kunstschaffenden mit Werkbeiträgen ausgezeichnet werden. Ausschlaggebendes Kriterium ist die künstlerische Qualität.

Resultate 2022

Kunst und Bau – Primarschule Christoph Merian (Wettbewerb auf Einladung)

Die Jury empfiehlt das Projekt "Genius Loci" von Celia & Nathalie Sidler zur Ausführung.

Kunst und Bau – Alte Gewerbeschule (Wettbewerb auf Einladung)

Die Jury empfiehlt Judith Kakon zur Entwicklung und Umsetzung von Kunstinterventionen in Zusammenarbeit mit dem Planungsteam.

Projektbeiträge

Für folgende Projekte hat die Kunstkreditkommission an ihrer ersten Jurierung vom 19. Mai 2022 einen Förderbeitrag gesprochen:

"Premises", Jan van Oordt, CHF 5'000
"Autofokus", Gina Folly, CHF 9'000
"Staged Worlds", Emanuel Rossetti, CHF 7'000
"Ecken und Kanten", Jürg Stäuble, CHF 5'000
"Basement Hum", Laura Mietrup und Robin Michel, CHF 3'000
"Continuing Continuously / Von Wesen und Wirkung der Zeichnung", Cécile Hummel, CHF 10'000
"Drawings", Yanik Soland und Aljoscha Lanz, CHF 4'825
"Versuchs- und Zeitanlagen", Anna Wiget, CHF 6'350

Für folgende Projekte hat die Kunstkreditkommission an ihrer zweiten Jurierung vom 9. November 2022 einen Förderbeitrag gesprochen:

"PASSAGES", Dario Zeo, CHF 2'000
"Komm Feuer, geh mit mir ein Stück", Jacob Ott, CHF 3'000
"Whispering system/ Sieben Leben", Julia Steiner, CHF 5'000
"Settings", Mia Sánchez, CHF 10'000
"Full Spectrum Womxn", Lynne Kouassi und Nora Heidorn, CHF 1'500
"Holy animals / new saints", Matthias Aeberli, CHF 3'300
"R EIN R AUS R", Sara Grütter, CHF 3'407
"Everyone is a Trader", Jeronim Horvat, CHF 5'500
"untereinander werden", Mirjam Plattner und Louise Bozelec, CHF 5'000

Werkbeiträge 

Die Jury hat an ihrer Jurierung vom 8. November 2022 für rund 8 von 14 Kunstschaffenden einen Werkbeitrag von CHF 20'000 gesprochen:

Karin Borer, Charles Benjamin Desotto, Sandra Knecht, Lysann König, Florine Leoni, Marie-Louise Leus, Kelly Tissot, Johannes Willi

Arbeiten der 2022 mit Werkbeiträgen ausgezeichneten Kunstschaffenden werden voraussichtlich im Herbst 2023 in einer Ausstellung in der Kunsthalle Basel gezeigt. Genaue Daten sowie weitere Informationen zur Ausstellung folgen.

Folgende sechs Kunstschaffenden hatten sich ebenfalls für die zweite Runde und die Atelierbesuche qualifiziert:

Anna Balint, Judith Kakon (zurückgezogen), Mariana Murcia, Diogo Pinto, Nika Timashkova, Lex Vögtli

Juryberichte ab 2018

Weiter zurückliegende Juryberichte können beim Sekretariat angefordert werden.

nach oben